Bei einem geistlichen Abend im Theater Ansbach „Beffchen, Bühne, Bauernbrot. Frauen in der Reformation“ kamen einige Frauen der Reformationszeit am 2. November 2017 „quasi selbst zu Wort“. Mit Texten von Argula von Krumbach, Elisabeth Cruciger und Katharina Zell gaben Sophie Weikert vom Ansbacher Ensemble und die Regionalbischöfin Gisela Bornowski ihre Stimme. In ihrem Resümee würdigte die Regionalbischöfin die bleibende Bedeutung dieser mutigen Frauen.

Bildrechte beim Autor
Am 31. Oktober 2017 predigte Regionalbischöfin Gisela Bornowski in Gottesdiensten zum 500. Reformationstag in der Schweinfurter St. Johannis- und in der Rothenburger St. Jakobskirche. In ihrer Ansprache beschäftigte sie sich mit dem „Reformationslied schlechthin“ ein feste Burg ist unser Gott von Martin Luther aus dem Jahr 1529. Oft war es in der Vergangenheit als antikatholischer oder auch als deutschnationaler Kampfgesang missbraucht worden. Dabei sei es „eigentlich ein Trost- und Ermutigungslied“, das auch heute noch seine Kraft nicht verloren habe.

Bei der Feier der 200jährigen Wiederweihe der Stadtkirche in Kitzingen am 22. Oktober 2017 hielt die Regionalbischöfin die Festpredigt über die Einkehr Jesu bei Zachäus in Jericho. Sie erinnerte daran, dass die Kirche ein Ort sei, wo man von Gott gefunden werden kann. Die Türen seien offen. Wie Zacchäus könnten wir unserer Sehnsucht nachgehen, auch wenn es nur kleine Schritte sind. Das Wichtigste aber sei, auch uns kommt Gott entgegen.

In einem feierlichen Gottesdienst wurde am 21. Oktober 2017 Dekan Jürgen Hacker von seiner Aufgabe in Feuchtwangen von Regionalbischöfin Gisela Bornowski entpflichtet und verabschiedet. In ihrer Ansprache bedankte sie sich für sein großes Engagement und wünschte ihm für seine neue Aufgabe alles Gute und Gottes Segen. Jürgen Hacker wird zum 1. Dezember 2017 sein neues Amt als Dekan von Bayreuth antreten.

Bei der Feier des 100jährigen Jubiläums der Gründung des Ortsverbandes Rothenburg des Deutschen Evangelischen Frauenbundes sprach Regionalbischöfin Gisela Bornowski über zwei prominente biblische Frauengestalten. Sie erinnerte an die „gekrümmte Frau“, die von Jesus aufgerichtet wurde und an die Purpurhändlerin Lydia, die die erste christliche Gemeinde in Europa leitete und sozusagen auch als eine „Urmutter“ des Frauenbundes gesehen werden kann.

Bildrechte beim Autor
Das 300jährige Jubiläum ihrer St. Matthäus Kirche beging die Evang.-Luth. Kirchengemeinde von Zell bei Schweinfurt am 24.09.2017. Im Festgottesdienst erinnerte die Regionalbischöfin daran, dass es nicht nur um ein Gebäude geht, sondern auch um Kirche im tieferen Sinn. „Wir sollen uns einfügen lassen als lebendige Steine, von Gott dazu auserwählt, unseren Platz einzunehmen in diesen geistlichen Bau“, so stellte sie in ihrer Predigt heraus.