Markgrafenkirchen im ehemaligen Fürstentum Ansbach

Unter der Schirmherrschaft von Regionalbischöfin Gisela Bornowski erschien 2023 ein großformatiges Faltblatt, das die "Markgrafenkirchen im ehemaligen Markgraftum Ansbach" in Text und Bild darstellt. Wegen des großen Interesses wurde 2025 eine Zweitauflage veröffentlicht.

Die Markgrafen von Brandenburg-Ansbach ließen in der 2. Hälfte des 17. und im 18. Jahrhundert mehr als 120 Kirchengebäude im Barocksstil neu errichten, in der Regel unter Verwendung von Teilen von Vorgängerkirchen. Die Markgrafenkirchen haben aufgrund baulicher Besonderheiten einen spezifischen Charakter. Das Faltblatt stellt 23 Markgrafenkirchen vor, die sich v.a. in Mittelfranken, aber auch im südlichen Unterfranken und im östlichen Baden-Württemberg befinden. Das Faltblatt liegt an den vorgestellten Orten und in ausgewählten Fremdenverkehrsbüros aus und soll die örtliche Bevölkerung wie Reisende auf diese großartigen, die Kulturlandschaft prägenden Bauwerke aufmerksam machen.

Inhaltlich war das Faltblatt von einer Arbeitsgruppe verfasst worden, zu der Dr. Johannes Amman, Erwin Bartsch, Herbert Dettweiler, Dr. Gerhard Gronauer und Dr. Gerhard Hausmann gehörten.

Weitere Infos und die pdf-Version des Faltblatts gibt es hier:

https://www.markgrafenkirchen-ansbach.de

Faltblatt Markgrafenkirchen
Bildrechte KK AN-WÜ